Psychotherapie und Medizin zwischen Anspruch und Wirklichkeit Anja Nützmann
5 Minus - Un pódcast de Dr. Laura Dalhaus - Miercoles

Categorías:
Sind wir kränker als früher? Wieso steht sich die Psychiatrie selbst im Weg? Und was sind die WANZ-Kriterien?Darüber spricht Dr. Laura Dalhaus in der neuen Folge von „5 Minus – Das Gesundheitssystem verfehlt das Klassenziel“ mit Anja Nützmann.Sie ist gerade in der Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie und macht gerade ihr Neurojahr in einer Praxis in Marburg. Vorher war sie auch mal Notärztin und hat zudem post-mortale Organspenden begleitet.Mittlerweile ist sie aber schon mit einem Fuß aus dem Kassensystem raus, weil sie eine Privatpraxis eröffnen will – denn sie möchte Medizin mit mehr Zeit machen!In der Medizin hat sie viel gesehen, aber nicht das Richtige gefunden. Das liegt u.a. an den Arbeitsbedingungen, die teilweise enorm belastend sind.Es geht um Prozessoptimierung und vor allem: Immer um’s Geld! Beispielsweise wurde sie auf Grenzverweildauern hingewiesen und dass jemand aus der Verwaltung sagt, ob man weiter behandeln darf oder nicht, hält sie für sehr fragwürdig.Sie kritisiert auch, dass Ärzt:innen nicht als Einheit zusammenstehen. Durch starre Hierarchien haben Ärzt:innen immer das Gefühl, dass man Dinge „aushalten“ muss und nicht laut sein darf (wie Laura Dalhaus es beispielsweise ist).Sie ist aber auch davon überzeugt, dass die schlechte Versorgung in der Psychiatrie teilweise hausgemacht ist. Wir erwarten von uns selbst immer, dass wir perfekt funktionieren. So ist das Leben aber nicht! Es ist voller Schicksalsschläge und es läuft nicht alles rund.Das ist der normale Lauf der Dinge.Auf der anderen Seite brauchen wir in solchen Situationen auch mal Psychotherapie, vielleicht keine 20 Stunden, sondern einfach mal 5.Aber dafür gibt es kein Tool. Sobald jemand eine Diagnose gestellt bekommt, kann diese Person beispielsweise für Jahre keine Berufsunfähigkeitsversicherung bekommen.Laura und Anja diskutieren, ob es früher auch schon so viele Menschen gab, die unter psychischen Krankheiten litten oder ob wir uns jetzt einfach nur mehr trauen, darüber zu sprechen.Heutzutage ist unser Leben teilweise aber auch nicht gut für uns, das fängt bei TikTok an und geht bei fehlenden Routinen weiter.Laura erklärt auch die WANZ-Kriterien. Patient:innen erwarten immer, dass alles abgeklärt wird, doch Ärzt:innen können leider nicht einfach alles leisten, weil sie wirtschaftlich angemessen, notwendig und zweckorientiert arbeiten müssen. Das heißt: Kein Ärzte-Hopping und nur das Nötigste.Außerdem spricht sie nochmal über das Primärarztsystem, das in ihren Augen dabei helfen könnte, dass Fachärzt:innen mehr Kapazitäten haben.Ärzt:innen müssen unbedingt mehr ins Gespräch kommen und voneinander lernen. Auch Laura’s Arzneimittelportfolio ist dadurch gewachsen, dass sie von Fachärzt:innen gelernt hat.Zu Anja's Website: www.bjan-coaching.deZu Anja auf Instagram: https://www.instagram.com/bjan_coachingFolg Laura auch hier:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-laura-dalhaus-mahm-5470b597/Instagram: https://www.instagram.com/lauradalhaus/TikTok: https://www.tiktok.com/@laura.dalhausMehr über Laura: