Influencer*innen - echte oder falsche Freunde?

achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln. - Un pódcast de Prof. Dr. Thomas Wirth und Hans-Werner Klein

(S1/E28) Spätestens seit Rezo die CDU zerstört und Toni Kroos dann die 21-Millionen-Follower-Grenze geknackt hat, sind wir nachdenklich geworden. Was geschieht da mit uns, während Hunderte jugendliche Creators sich in der TikTok Dance Challenge im rhythmischen Ausdruckstanz messen? Während Lifestyle-Fashion-Profis nach Dubai auswandern, um dort mal gründlich über das Leben nachzudenken? Während prominente Impfskeptiker*innen ihre Followerschaft mit knallharten Fakten und ihrer korrekten fachwissenschaftlichen Einordnung versorgen? Es wird höchste Zeit, dass wir diesem besonderen Phänomen der Digitalisierung eine Folge widmen: Influencer*innen!  Und in der ersten Folge von ...achwas!?, die sich dieses Themas annimmt, geht es eher um "anekdotische Evidenz", also Beispiele, die uns besonders beeindruckt haben. Lasst Euch / Lassen Sie sich überraschen!  Hier geht's zum Blogbeitag auf www.achwas.fm  Beim Episodenbild war diesmal nicht lange zu grübeln: Natürlich ist das Trojanische Pferd die beste Allegorie, das beste Meme, um das Prinzip des Influencing, die Injektion von Werbung und Propaganda in eine scheinbar authentische Beziehung, darzustellen. Schon damals gab es einige Trojanerinnen und Trojaner, die das Ding einfach die Klippen hinunterstürzen wollten! Die hier zu sehende Variante wurde von Henri Motte 1874 gemalt.  Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Henri-Paul_Motte_-_Le_Cheval_de_Troie.jpg

Visit the podcast's native language site