Ein Scharfmacher mit Potential. Der Kren in der Küche
Ö1 Kulinarium - Un pódcast de ORF Ö1 - Viernes
Categorías:
Viele kennen ihn nur aus dem Glas, als scharfe Beilage am Würstelstand oder zu einer zünftigen Brettljause. Frisch gerieben sorgt die kräftig schmeckende Wurzel aber für kulinarische Höhepunkte. Sie gibt Saucen den letzten Kick, harmoniert hervorragend mit Geräuchertem oder Siedefleisch. Seine Schärfe verdankt der Kren den enthaltenen Senfölen, die erst durch das Reiben – fachmännisch Krenreißen genannt – ihre reizende Wirkung ausüben. Der Krenwurzel werden sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt. Wegen ihrer antibiotischen Wirkung gilt sie als „Penicillin des Gartens“, sie ist hervorragender Vitamin-C-Lieferant und soll aphrodisierend wirken. In jedem Fall fördert der Kren Appetit und Verdauung. Gestaltung: Bea Sommersguter
