Ep. 326: Ist der digitale Euro eine Gefahr?
Wohlstand für Alle - Un pódcast de Ole Nymoen, Wolfgang M. Schmitt
Categorías:
Die Einführung des digitalen Euro wurde schon vor fünf Jahren diskutiert, jetzt scheint die Realisierung des ambitionierten Projekts näher zu rücken.
2029 soll es soweit sein, wenn auch heute noch unklar ist, wie genau das digitale Zentralbankgeld im Euro-Raum genutzt werden kann. Wahrscheinlich fragen sich die meisten ohnehin, wozu sie einen digitalen Euro brauchen.
Gewiss, Kreditkarten-Unternehmen oder digitale Dienstleistern wie Paypal nehmen Gebühren – das könnte durch den digitalen Euro als Alternative günstiger werden. Aber plant die Europäische Zentralbank tatsächlich lediglich ein verbraucherfreundliches Instrument, das das Leben der Konsumenten vereinfachen soll?
Nein, der digitale Euro ist auch ein geopolitisches bzw. geoökonomisches Projekt, mit dem die EU der Dollar-Dominanz aus Washington etwas entgegensetzen will. EZB-Chefin Christine Lagarde schreibt: „Europa befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zum Wiederaufbau seiner Hard Power, was auch dazu beitragen dürfte, das weltweite Vertrauen in den Euro zu stärken.“
Welche Rolle spielt bei diesem Wunsch nach neuer Machtfülle der digitale Euro? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“!
WERBUNG:
Alle Informationen zu "Dreihundert Männer" von Konstantin Richter findet ihr hier:
https://www.suhrkamp.de/wfa
Literatur:
Piero Cipollone: "Harnessing the digital future of payments: Europe's path to sovereignty and innovation", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/press/key/date/2025/html/ecb.sp250515~fd8adac5a4.en.html
Europäische Zentralbank: "Häufig gestellte Fragen zum digitalen Euro", online verfügbar unter: https://www.ecb.europa.eu/euro/digital_euro/faqs/html/ecb.faq_digital_euro.de.html#q1
Christine Lagarde: "This is Europe’s ‘global euro’ moment", online verfügbar unter: https://www.ft.com/content/4d5dea18-bc4b-4ccf-94d3-1973fd1467cc
Peter Schadt: "Digitaler Euro-Imperialismus", in: konkret 4/2024.
Termine:
Am 11. November ist Ole in Darmstadt:
https://www.instagram.com/p/DP_Ho8ciJ_m/
Am 12. November ist Ole in Saarbrücken:
https://www.camerazwo.de/event/121070
Am 14. November ist Ole in Stuttgart:
https://www.instagram.com/p/DQmVMGZDIM4/
Am 15. November ist Ole in Frankfurt am Main:
https://roemerberggespraeche-ffm.de/58-roemerberggespraeche-bedingt-einsatzbereit-wehrdienst-und-die-pflicht-zum-dienst-am-staat/
Am 16.11. ist Wolfgang in München: https://www.stadtakademie-muenchen.de/veranstaltung/nur-jedem-das-seine/
Am 17.11. ist Wolfgang in Frankfurt: https://dasungesagte.de/kinotermine/
Am 18.11. ist Wolfgang in Fürth: https://www.vhs-fuerth.de/p/477-C-252-10090
Am 19.11. sind Ole und Wolfgang in Innsbruck: https://aut.cc/veranstaltungen/wohnungsnot-und-kapitalismus
