Architektur Basel Podcast
Un pódcast de Architektur Basel - Domingos
36 Episodo
-
Klybeck / Gute und schöne Architektur / Herzog & de Meuron
Publicado: 27/4/2025 -
Peter Zumthor: «Am Anfang versprechen sie dir alle das Blaue vom Himmel»
Publicado: 13/4/2025 -
Digitales Baugesuch für Basel / Was kostet derzeit eine Mietwohnung? / Wohnhochhaus Rankstrasse
Publicado: 30/3/2025 -
«Sagen was man denkt – und tun was man sagt!»
Publicado: 23/2/2025 -
BIZ bis Lonza – Schönthal bis Klybeck
Publicado: 2/1/2025 -
Hoch hinaus im Lindenhofareal / Der ArchiBasel Podcast wird 30! / Roadmap: 14 Massnahmen fürs Klima
Publicado: 8/12/2024 -
Nico Ros: «Die ideale Lösung ist leider utopisch»
Publicado: 24/11/2024 -
Klybeck: wo sind die Schadstoffberichte? / Architekturliteratur und Digitalisierung / Position 2024
Publicado: 31/10/2024 -
Die PV-Pflicht kommt! / Das Rialto ist wieder offen / Architekturwoche Basel
Publicado: 25/9/2024 -
Victor Fritz: «Nachtschichten waren unumgänglich»
Publicado: 25/8/2024 -
Kontextur: «Wenn wir vom Bauen reden, müssen wir über Geld sprechen!»
Publicado: 18/5/2024 -
Peter Fierz: «Jacques und Pierre hatten ein kleines Bürolein an der Rittergasse.»
Publicado: 30/4/2024 -
Nauentor, Rosentalturm, Künstliche Intelligenz und Walkeweg – der grosse 2023 Jahresrückblick!
Publicado: 30/12/2023 -
Von Burckhardt über Lampugnani und Huber bis Calvino: 6 Architektur-Literaturtipps
Publicado: 18/12/2023 -
Open House Zürich
Publicado: 8/10/2023 -
50 Jahre iArch: Seraina Hanselmann
Publicado: 7/5/2023 -
Moritz Schiller: «Die Materialeigenschaften sind revolutionär»
Publicado: 22/4/2023 -
50 Jahre iArch: Martina Löw & Jonas Häne
Publicado: 8/4/2023 -
50 Jahre iArch: Andrea Steegmüller
Publicado: 25/3/2023 -
50 Jahre iArch: Matthias Ackermann
Publicado: 12/3/2023
Architektur Basel ist ein Kollektiv von jungen ArchitektInnen. Unser Ziel besteht darin, das facettenreiche Architekturgeschehen in und um Basel zu dokumentieren und zu kommentieren. Architektur Basel vereint Newsportal und Baugedächtnis. Wir informieren über Wettbewerbe, Veranstaltungen, Bauwerke, Baustellen, Baukultur, Architekturhistorisches. Wir wollen dabei insbesondere ein Schlaglicht auf wenig bekannte, junge Architekturbüros in Basel werfen. Die Diskussion zwischen Laien und Expert*innen soll angeregt werden – damit das Verständnis für die gesellschaftliche Bedeutung unserer Baukultur gefördert wird. Die Redaktion von Architektur Basel arbeitet ehrenamtlich.