Bosbach und Rach – Die Wochentester

Un pódcast de RND, KStA & MAASS·GENAU

571 Episodo

  1. Wochentester-Preview - Das Duell der Besserwisser - Meinungen und Gefühle schlagen Fakten

    Publicado: 31/1/2025
  2. Magazin - mit Joachim Llambi, Henning Beck und Sebastian Klussmann

    Publicado: 31/1/2025
  3. Kompakt - Was war? Was wird? (31.01.2025)

    Publicado: 30/1/2025
  4. Deutschland-Psychogramm - Dirk Ziems: Ist die AfD wirklich nur eine Protestpartei?

    Publicado: 27/1/2025
  5. Interview - mit Nikolaus Blome: Warum bestimmen falsche Wahrheiten die Politik?

    Publicado: 26/1/2025
  6. Politiktester - Hans-Ulrich Jörges (26.01.2025)

    Publicado: 25/1/2025
  7. Magazin - mit Nikolaus Blome und Dirk Ziems

    Publicado: 24/1/2025
  8. Kompakt - Was war? Was wird? (24.01.2025)

    Publicado: 23/1/2025
  9. Interview - mit Jan van Aken: Wahlcheck DIE LINKE

    Publicado: 20/1/2025
  10. Interview - mit Sandra Navidi: Wie gefährlich wird Trump für uns?

    Publicado: 19/1/2025
  11. Politiktester - Hans-Ulrich Jörges (19.01.2025)

    Publicado: 18/1/2025
  12. Magazin - mit Jan van Aken und Sandra Navidi

    Publicado: 17/1/2025
  13. Kompakt - Was war? Was wird? (17.01.2025)

    Publicado: 16/1/2025
  14. Interview - mit Ingo Froböse: Abnehmen in 8 Wochen - wie geht das?

    Publicado: 12/1/2025
  15. Interview - mit Hans-Ulrich Jörges: Was wäre, wenn die AfD den Kanzler stellte?

    Publicado: 11/1/2025
  16. Magazin - mit Ingo Froböse und Hans-Ulrich Jörges

    Publicado: 10/1/2025
  17. Kompakt - Was war? Was wird? (10.01.2025)

    Publicado: 9/1/2025
  18. Interview - mit Oliver Kalkofe: Warum wird die Blödheit immer lauter und aggressiver?

    Publicado: 22/12/2024
  19. Politiktester - Hans-Ulrich Jörges (22.12.2024): Der Zwischenruf des Jahres 2024

    Publicado: 21/12/2024
  20. Interview - mit Pinar Atalay: Ihre Tops und Flops 2024?

    Publicado: 20/12/2024

1 / 29

Hören Sie einen der führenden Politik-Podcasts in Deutschland. In jeder Folge von "Bosbach und Rach - Die Wochentester" diskutieren Wolfgang Bosbach und Christian Rach die wichtigsten Nachrichten und Themen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem exklusiven Einblick in das, was in Deutschland und der Welt passiert. Mit Analysen, Hintergründen und einem breiten Meinungsspektrum.   Jeden Freitag schauen die beiden auf die Woche zurück: Was war? Was wird? Wer war top? Was war ein Flop?   Dafür begrüßen Bosbach und Rach als Gäste die erfolgreichsten Prominenten, relevantesten Politikerinnen und Politiker und renommiertesten Experten Deutschlands. Exklusiv. Mit ihrer Meinung zum News-Thema der Woche.   Und: Sie wollen erklären statt belehren. Der menschliche Blick auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zum Hören, Verstehen und Mitdiskutieren – vom fairen Preis für ein Schnitzel bis zum Preis der Freiheit. Die beiden sind sich nicht immer einig – aber das macht ihren Podcast so spannend. Wolfgang Bosbach, der wohl beliebteste Klartext-Politiker und Christian Rach, der kritische Restauranttester (aus der gleichnamigen RTL-Erfolgsshow), der auch vor Politikern nicht zurückschreckt.   "Bosbach und Rach - Die Wochentester" ist der ideale Podcast für alle, die sich für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft interessieren. Jeden Freitag, überall, wo es Podcasts gibt.   Mehr "Bosbach und Rach" gefällig? Dann werden Sie Mitglied im "Wochentester-Club"! Neue Folgen schon vorab ohne Werbung hören, exklusive Frage-und-Antwort-Folgen sowie Verlosungen von Büchern und Tickets für „Wochentester Live“. Der exklusive Zugang für die treuesten „Wochentester“-Fans. Testen Sie uns! Der „Wochentester-Club“ ist abonnierbar über Apple Podcasts, Spotify und Steady. https://steadyhq.com/de/wochentester-club/about Kontakt zur Redaktion für Fragen, Anregungen, Kritik: [email protected] www.diewochentester.de Dieser Podcast wird produziert von MAASS·GENAU in Kooperation mit RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) und Kölner Stadt-Anzeiger. Unsere Vermarktungspartner sind: ARD MEDIA, Zebralution und Axel Springer Audio (Wake Word).

Visit the podcast's native language site