4491 Episodo

  1. 26.03.1965: Alexis Sorbas kommt in die deutschen Kinos

    Publicado: 25/3/2025
  2. 25.03.1985: Kleinstes Picasso-Museum der Welt eröffnet

    Publicado: 24/3/2025
  3. 24.03.1765: Lehrschule zur Heilung der Viehkrankheiten gegründet

    Publicado: 23/3/2025
  4. 21.03.1871: Wilhelm I. eröffnet Reichstag

    Publicado: 20/3/2025
  5. 20.03.1848: Unruhen in München

    Publicado: 19/3/2025
  6. 18.03.1995: Michael Jordan meldet sich zurück

    Publicado: 17/3/2025
  7. 17.03.1951: Zentralkomitee der SED tagt zu Kunst und Kultur

    Publicado: 16/3/2025
  8. 14.03.1991: Bundesverfassungsgericht erklärt Namensrecht für verfassungswidrig

    Publicado: 13/3/2025
  9. 13.03.1923: Emma Read erhält US-Patent für „tragbaren Babykäfig“

    Publicado: 12/3/2025
  10. 12.03.1994: Church of England bekommt Priesterinnen

    Publicado: 11/3/2025
  11. 11.03.1976: ARD beginnt mit Krimiserie "Detektiv Rockford"

    Publicado: 10/3/2025
  12. 10.03.1949: Engelbert Brenter erhält Musterschutz auf Skibob

    Publicado: 9/3/2025
  13. 07.03.1933: Letzte Ausgabe Weltbühne erscheint

    Publicado: 6/3/2025
  14. 06.03.1930: Erste Tiefkühlkost im Handel

    Publicado: 5/3/2025
  15. 05.03.1981: Erste Folge "Musikantenstadl" ausgestrahlt

    Publicado: 4/3/2025
  16. 04.03.1876: Urschleim-Entdeckung entpuppt sich als Flop

    Publicado: 3/3/2025
  17. 03.03.1848: Unterschriftensammlung im Münchner Rathaus: Revolution!

    Publicado: 2/3/2025
  18. 28.02.1874: Roger Tichborne verurteilt, nicht Roger Tichborne zu sein

    Publicado: 27/2/2025
  19. 27.02.1693: Erste Frauenzeitschrift der Welt erscheint

    Publicado: 26/2/2025
  20. 26.02.1770: Maskenball in Soho

    Publicado: 25/2/2025

4 / 225

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Visit the podcast's native language site