4491 Episodo

  1. 29.01.1929: Papierwerke Nürnberg melden Tempo zum Patent an

    Publicado: 28/1/2025
  2. 28.01.1813: Jane Austens "Stolz und Vorurteil" erscheint

    Publicado: 27/1/2025
  3. 27.01.1854: Victor Hugo plaudert mit Shakespeares Geist

    Publicado: 26/1/2025
  4. 24.01.1954: Dylan Thomas Hörspiel "Unter dem Milchwald"

    Publicado: 23/1/2025
  5. 22.01.1794: Im Kloster Ottobeuren startet der erste Heißluftballon Deutschlands

    Publicado: 21/1/2025
  6. 21.01.2001: Jutta Kleinschmidt gewinnt als erste Frau die Rallye

    Publicado: 20/1/2025
  7. 20.01.1927: Graf Keyserlings Ehe-Buch wird Hit in den USA

    Publicado: 19/1/2025
  8. 17.01.1913: Egon Schiele wird aufgenommen in den Bund österreichischer Künstler

    Publicado: 16/1/2025
  9. 16.01.1881: Carl Hagenbecks sogenannte Eskimo-Schau endet im Desaster

    Publicado: 15/1/2025
  10. 15.01.1965: Chagan-See in Kasachstan durch eine Atomexplosion künstlich hergestellt

    Publicado: 14/1/2025
  11. 14.01.1771: "Hiasl" Matthias Klostermayr festgenommen

    Publicado: 13/1/2025
  12. 13.01.1911: Arbeitsloser Marinekoch sticht mit Messer auf einen Rembrandt ein

    Publicado: 12/1/2025
  13. 10.01.1356: Kaiser Karl IV hat 23 Kapitel fertig, Keiserliches Rechtsbuch

    Publicado: 9/1/2025
  14. 09.01.1954: Niedrigste Temperatur auf Grönland gemessen

    Publicado: 8/1/2025
  15. 08.01.1964: Randy Gardner geht endlich schlafen

    Publicado: 7/1/2025
  16. 07.01.1976: BR-Fernsehen startet „Abenteuer der Maus auf dem Mars“

    Publicado: 6/1/2025
  17. 03.01.1851: Leon Foucault experimentiert im Keller mit Erdrotation

    Publicado: 2/1/2025
  18. 02.01.1942: USA schicken 33 deutsche Agenten in den Knast

    Publicado: 1/1/2025
  19. 31.12.1972: "Dinner for One" für immer!

    Publicado: 30/12/2024
  20. 30.12.1948: "Kiss me Kate" feiert Premiere

    Publicado: 29/12/2024

6 / 225

Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?

Visit the podcast's native language site