260 Episodo

  1. Neues Infektionsschutzgesetz - Demokratie am Ende?

    Publicado: 19/11/2020
  2. Demos verbieten? Das Versammlungsrecht in Zeiten von Corona

    Publicado: 12/11/2020
  3. Richterbesetzung in Zukunft - Nicht mehr die Besten?

    Publicado: 5/11/2020
  4. In Vino Veritas - das neue Weinrecht

    Publicado: 29/10/2020
  5. Corona vor Gericht - Beherbergungsverbote & Sperrstunden

    Publicado: 22/10/2020
  6. Pflegerinnen aus Osteuropa - moderne Skaverei?

    Publicado: 15/10/2020
  7. 70 Jahre Bundesgerichtshof

    Publicado: 8/10/2020
  8. 70 Jahre GBA - Wie arbeiten Deutschlands höchste Staatsanwälte?

    Publicado: 1/10/2020
  9. Warum Verfassungsrichter*innen in Deutschland keine Stars sind

    Publicado: 24/9/2020
  10. Schleichwerbung auf Instagram? Influencer*innen vor Gericht

    Publicado: 17/9/2020
  11. Containern - Eine Straftat?

    Publicado: 10/9/2020
  12. Der jahrelange Streit um die Kohl-Tonbänder

    Publicado: 3/9/2020
  13. Zoom-Schalte statt Gerichtssaal - Justiz goes Digital

    Publicado: 27/8/2020
  14. Der Kampf der Rockerclubs für ihre Kutten

    Publicado: 19/8/2020
  15. Die "Stimme" des Bundesgerichtshofs - Pressesprecherin Dietlind Weinland

    Publicado: 11/8/2020
  16. "I Fought The Law" - Songs über Recht & Gerechtigkeit

    Publicado: 6/8/2020
  17. Der VW-Dieselskandal vierfach am BGH

    Publicado: 31/7/2020
  18. Rechter Terror vor Gericht - Prozess gegen Attentäter von Halle

    Publicado: 24/7/2020
  19. Facebook und Apple an den europäischen Gerichten

    Publicado: 17/7/2020
  20. Wer muss renovieren – und wer entscheidet darüber am BGH – mehr Männer als Frauen?

    Publicado: 9/7/2020

12 / 13

Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.

Visit the podcast's native language site