Die Justizreporter*innen
Un pódcast de ARD Rechtsredaktion
260 Episodo
-
Wie verteidigt man Kriegsverbrecher?
Publicado: 31/8/2023 -
Jung, wild, straffällig - 100 Jahre Jugendstrafrecht
Publicado: 24/8/2023 -
Das Weltall: unendliche Weiten als rechtsfreier Raum?
Publicado: 17/8/2023 -
Abschiebungshaft – Kritik an den Plänen von Nancy Faeser
Publicado: 10/8/2023 -
Reform des europäischen Asylsystems – Welche Kritik gibt es?
Publicado: 3/8/2023 -
@Anwalt_Jun im Gespräch
Publicado: 27/7/2023 -
KI und VR - Wie digital sind die Gerichte?
Publicado: 20/7/2023 -
Eilentscheidung zum Heizungsgesetz - Ist das Bundesverfassungsgericht übergriffig?
Publicado: 14/7/2023 -
Muss die juristische Ausbildung reformiert werden?
Publicado: 6/7/2023 -
Dieselskandal – BGH bejaht Schadensersatz bei illegalen Thermofenstern
Publicado: 27/6/2023 -
Gefangenenvergütung - Wie wenig ist zu wenig?
Publicado: 22/6/2023 -
"Nachhaltigkeit und Klimaschutz" - Deutscher Anwaltstag 2023
Publicado: 15/6/2023 -
Vergleich der Verfassungsgerichte auf der ganzen Welt
Publicado: 9/6/2023 -
Kinderehen vor Gericht
Publicado: 1/6/2023 -
Roger Waters – Antisemitismus auf der Rock-Bühne
Publicado: 25/5/2023 -
Massenverfahren - Was lernen wir aus den Dieselklagen?
Publicado: 17/5/2023 -
Dieselskandal - Gibt es weiteren Schadensersatz?
Publicado: 11/5/2023 -
Recht und Fußball – Schiedsrichter, Doping und Sportgerichte
Publicado: 4/5/2023 -
Hochzeit wegen Corona verlegt - Bekommt die Fotografin trotzdem Geld?
Publicado: 27/4/2023 -
Flucht aus Russland - Der Umgang mit Kriegsdienstverweigerern
Publicado: 21/4/2023
Die Justizreporter*innen, der Jura Podcast der ARD-Rechtsredaktion direkt aus Karlsruhe. Wir berichten von den wichtigsten Gerichtsentscheidungen am Bundesverfassungsgericht, am Bundesgerichtshof, dem EuGH und dem europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Wir Justizreporterinnen und Justizreporter sind vor Ort, damit ihr auf dem Stand bleibt.
