Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Un pódcast de Deutschlandfunk Nova - Viernes
395 Episodo
-
Portugal 1932 – Salazar wird Ministerpräsident
Publicado: 1/7/2022 -
Klimaforschung - Hermann Flohn entdeckt den menschengemachten Klimawandel
Publicado: 24/6/2022 -
Tod in der Arktis - Willem Barents sucht die Nordostpassage
Publicado: 17/6/2022 -
USA 1972 - Der Watergate-Skandal
Publicado: 10/6/2022 -
Transnistrien - Konflikte mit Russland
Publicado: 3/6/2022 -
DDR Geschichte - Die Gründung der Wismut AG
Publicado: 27/5/2022 -
Mafia - Der Mord an Richter Giovanni Falcone
Publicado: 20/5/2022 -
Kolonialismus - The British Empire
Publicado: 13/5/2022 -
Orthodoxe Kirche - Moskau, das "Dritte Rom"
Publicado: 6/5/2022 -
Pädagogik - Maria Montessori
Publicado: 29/4/2022 -
Kolonialismus - Die Besiedlung Südafrikas
Publicado: 22/4/2022 -
Weimarer Republik - Der Vertrag von Rapallo
Publicado: 15/4/2022 -
Atomare Rüstung - Die Erklärung der Göttinger 18
Publicado: 8/4/2022 -
1942 - Erlass über die Strafdivision 999
Publicado: 1/4/2022 -
Bosnienkrieg - Die Belagerung Sarajevos
Publicado: 25/3/2022 -
Mythos Ritterorden - Das Ende der Templer
Publicado: 18/3/2022 -
Nachkriegsdeutschland - Der Umgang mit den "Brown Babies"
Publicado: 11/3/2022 -
Naturschutz - Eröffnung des Yellowstone Nationalparks 1872
Publicado: 4/3/2022 -
Club of Rome - Die Grenzen des Wachstums
Publicado: 25/2/2022 -
Radikalenerlass von 1972 - Gesinnungsschnüffelei nach Verfassungstreue
Publicado: 18/2/2022
Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
