1359 Episodo

  1. Christina Tscharyiski inszeniert in Frankfurt a.M. den "Sommernachtstraum"

    Publicado: 7/2/2025
  2. Strauss-Opern-Rarität in München: Claus Guth inszeniert "Die Liebe der Danae"

    Publicado: 7/2/2025
  3. Milliardär Kühne finanziert Neubau der Hamburger Staatsoper in der Hafencity

    Publicado: 7/2/2025
  4. Matthias Lilienthal leitet ab 2026 im Dreierteam die Berliner Volksbühne

    Publicado: 7/2/2025
  5. Kunst mit Kipppunkten: Künstlerinnen-Duo Fort zeigt "Fantasy Island" in Bremen

    Publicado: 6/2/2025
  6. Wahl-O-Mat erschienen: Wie wichtig sind die Kulturpläne der Parteien?

    Publicado: 6/2/2025
  7. 50 Jahre Universität der Künste: Jubliäum unter schlechten Vorzeichen

    Publicado: 6/2/2025
  8. Protest - Künstler Armaly lehnt Käthe-Kollwitz-Preis ab

    Publicado: 6/2/2025
  9. Unesco-Millionen für die Altstadt: Kann der Geist von Mossul weiterleben?

    Publicado: 6/2/2025
  10. Kulturpresseschau

    Publicado: 5/2/2025
  11. Popstar der Literatur: Jubiläumsausstellung zu Charles Dickens in London

    Publicado: 5/2/2025
  12. Filme der Woche: "Soundtrack to a Coup d'Etat", "Könige des Sommers"

    Publicado: 5/2/2025
  13. Neues Highlight: Kunsthalle Bremen schmückt sich mit Pixelwald

    Publicado: 5/2/2025
  14. Nachrichten aus dem Stadtraum: "News from Beyond" von Gob Squad im Berliner HAU

    Publicado: 5/2/2025
  15. Welfenschatz doch NS-Raubkunst? Der Druck wächst

    Publicado: 5/2/2025
  16. Kulturpresseschau

    Publicado: 4/2/2025
  17. Auf den Spuren der Familie: Wie eine Israelin Chemnitz lieben lernte

    Publicado: 4/2/2025
  18. Bill-Gates-Biografie - Vom Nerd zum Tech-Milliardär

    Publicado: 4/2/2025
  19. Mit dem Recht gegen Rechts? Diskussion im HAU über die bröckelnde Brandmauer

    Publicado: 4/2/2025
  20. Wider die Taliban: Kölner Ausstellung über Frauenaktivistinnen in Afghanistan

    Publicado: 3/2/2025

35 / 68

Die Sendung liefert täglich einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Über Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland wird noch am selben Abend berichtet. Auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene sind Thema in Fazit.

Visit the podcast's native language site