Klassik aktuell

Un pódcast de Bayerischer Rundfunk

Categorías:

5574 Episodo

  1. Gespräch mit Lukas Maria Kuen und Daniel Nodel

    Publicado: 9/2/2021
  2. Zugabe: Kultur ist menschheitsrelevant

    Publicado: 5/2/2021
  3. Interview mit Daniel Hope

    Publicado: 5/2/2021
  4. 20 Jahre Akademie des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

    Publicado: 5/2/2021
  5. Interview mit Johannes Volkmann, Leiter des Papiertheaters Nürnberg

    Publicado: 4/2/2021
  6. Interview mit Christian Springer

    Publicado: 4/2/2021
  7. Umstrittene Metronomangaben - Hat Beethoven sich verlesen?

    Publicado: 4/2/2021
  8. Interview mit Christian Gerhaher

    Publicado: 4/2/2021
  9. Interview mit Christine Fischer zum ECLAT Festival 2021

    Publicado: 3/2/2021
  10. Aufnahmeprüfung: Piotr Anderszewski spielt Bach

    Publicado: 2/2/2021
  11. Kollegengespräch zum Spielplan 2021 der Bayreuther Festspiele

    Publicado: 29/1/2021
  12. Zugabe: Winterreise im Lockdown

    Publicado: 29/1/2021
  13. Antisemitismus in der Klassik: Noch immer ein Problem?

    Publicado: 29/1/2021
  14. Wie verzichtbar sind Tropenhölzer für den Instrumentenbau?

    Publicado: 29/1/2021
  15. Clevere Klassik-Apps Nomad Play und TomPlay

    Publicado: 28/1/2021
  16. Antisemitismus in der Klassik: Arnold Schönberg

    Publicado: 28/1/2021
  17. Interview mit Zubin Mehta

    Publicado: 28/1/2021
  18. Interview mit Anna Prohaska

    Publicado: 27/1/2021
  19. Antisemitismus in der Klassik: Gustav Mahler

    Publicado: 27/1/2021
  20. Antisemitismus in der Klassik: Hermann Levi

    Publicado: 26/1/2021

118 / 279

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site