5788 Episodo

  1. Nachtkritik: "Eugen Onegin" am Gärtnerplatztheater in München

    Publicado: 9/10/2020
  2. Interview mit Maximilian Hornung zum Mozartfest Augsburg

    Publicado: 8/10/2020
  3. Interview mit Howard Arman zum Saisonstart 2020/21

    Publicado: 8/10/2020
  4. Gespräch mit Niels Beintker zum Literaturnobelpreis

    Publicado: 8/10/2020
  5. Buchtipp: "Klassik verstehen" von Gabriel Yoran

    Publicado: 8/10/2020
  6. Gespräch mit Falk Häfner zum letzten Schallplattenpreis für Dina Ugorskaja

    Publicado: 7/10/2020
  7. 40 Jahre Musikakademie Hammelburg

    Publicado: 7/10/2020
  8. Beethoven in Bamberg - Interview mit Rudolf Buchbinder

    Publicado: 6/10/2020
  9. Premierenkritik zu Luca Francesconis "Quartett" an der Staatsoper Berlin

    Publicado: 5/10/2020
  10. Finale beim Liedwettbewerb der Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart

    Publicado: 5/10/2020
  11. Kollegengespräch zu 40 Jahre BR-KLASSIK

    Publicado: 5/10/2020
  12. Reportage: Schneiden wie vor 40 Jahren

    Publicado: 5/10/2020
  13. Interview mit dem Komponisten Theo Nabicht zur Kontrabassklarinette

    Publicado: 2/10/2020
  14. Interview mit der Pianistin Isata Kanneh-Mason

    Publicado: 2/10/2020
  15. Interview mit Selina Ott

    Publicado: 2/10/2020
  16. Francisco Araiza zum 70. Geburtstag

    Publicado: 2/10/2020
  17. Kritik: "Pierrot Lunaire" an der Komischen Oper Berlin

    Publicado: 1/10/2020
  18. Vorbericht: "L'Orfeo" als Corona-Oper eröffnet die Nürnberger Saison

    Publicado: 1/10/2020
  19. Mädchen- und Knabenchöre in der Corona-Krise

    Publicado: 1/10/2020
  20. Buchtipp: "Die Oper des 20. Jahrhunderts in 100 Meisterwerken" von Bernd Feuchtner

    Publicado: 1/10/2020

137 / 290

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site