5788 Episodo

  1. Bilanz Salzburger Festspiele

    Publicado: 28/8/2019
  2. Nürnberg holt sich Anregungen für Konzertsaal aus Luzern

    Publicado: 28/8/2019
  3. International Summer School in Bad Reichenhall

    Publicado: 28/8/2019
  4. Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen

    Publicado: 27/8/2019
  5. Buchkritik: "Die Hyazinthenstimme" von Daria Wilke

    Publicado: 27/8/2019
  6. High-Tech-Kopfhörer im Test

    Publicado: 27/8/2019
  7. Kritik - "Salome" in Salzburg

    Publicado: 26/8/2019
  8. 15 Jahre Kammeroper München

    Publicado: 26/8/2019
  9. Moritz Eggerts Fußballoratorium "Die Tiefe des Raumes" in München

    Publicado: 23/8/2019
  10. Tanztheater "All The Good" auf der Ruhrtriennale

    Publicado: 23/8/2019
  11. Ein alternatives Musikfestival: "Berlin is not Bayreuth"

    Publicado: 23/8/2019
  12. Vorbericht - Kirill Petrenkos Antrittskonzert bei den Berliner Philharmonikern

    Publicado: 23/8/2019
  13. Nachtkritik "Nach den letzten Tagen. Ein Spätabend" Auftakt Ruhrtriennale

    Publicado: 22/8/2019
  14. Portrait Joana Mallwitz

    Publicado: 22/8/2019
  15. Mezzosopranistin Marie Henriette Reinhold: Vom Blauen Mädchen zum Blumenmädchen

    Publicado: 20/8/2019
  16. Buch-Tipp: "Bernard Haitink - Dirigieren ist ein Rätsel"

    Publicado: 19/8/2019
  17. Maurizio Pollinis Salzburger Klavierabend

    Publicado: 19/8/2019
  18. Premierekritik - Verdis "Simon Boccanegra" bei den Salzburger Festspielen

    Publicado: 16/8/2019
  19. Premiere von "Orphée aux enfers" bei den Salzburger Festspielen

    Publicado: 15/8/2019
  20. Salzburger Festspiele 2019: Kosky inszeniert Offenbachs "Orphee"

    Publicado: 14/8/2019

169 / 290

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site