5753 Episodo

  1. Interview mit Klaus Maria Brandauer

    Publicado: 28/5/2019
  2. Kritik - Die "Götterdämmerung" in Würzburg

    Publicado: 28/5/2019
  3. Coburger Orchester begeistert die Royals

    Publicado: 27/5/2019
  4. Kritik: "Die Frau ohne Schatten" an der Wiener Staatsoper

    Publicado: 27/5/2019
  5. Kritik "Don Pasquale" am Staatstheater Augsburg

    Publicado: 27/5/2019
  6. Kritik - "Alceste" an der Bayerischen Staatsoper

    Publicado: 27/5/2019
  7. Interview mit Julian Prégardien zum Mozartfest Würzburg

    Publicado: 24/5/2019
  8. Interview mit Razvan Popovici zum Chiemgauer Musikfrühling

    Publicado: 24/5/2019
  9. Raus aus der Bruststimmfalle! - Wie sich Kinderstimmen gesund entwickeln

    Publicado: 24/5/2019
  10. Nachtkritik: Henzes "Der Junge Lord" am Münchner Gärtnerplatztheater

    Publicado: 24/5/2019
  11. "Meine Arbeit als Musiker ist europäisch" - Dirigent Sir Eliot Gardiner im Interview

    Publicado: 23/5/2019
  12. "Von Bach kann ich nicht genug bekommen" - Interview mit dem Pianisten Sebastian Knauer

    Publicado: 23/5/2019
  13. Vorbericht - Wagners "Götterdämmerung" in Würzburg

    Publicado: 23/5/2019
  14. Glucks "Alceste" an der Bayerischen Staatsoper: Ist Greta Thunberg die moderne Alceste?

    Publicado: 23/5/2019
  15. Regisseurin Brigitte Fassbaender im Interview: "Die Oper ist ein lebendiges Geschehen, kein Museum"

    Publicado: 22/5/2019
  16. Maximilian Hornung und Sarah Christian über Leopold Mozart

    Publicado: 22/5/2019
  17. Der Oboist Albrecht Mayer über seine neue CD: Wunderschöne Musik trotz Selbstmitleid

    Publicado: 22/5/2019
  18. Der Tenor Andrew Staples über das "War Requiem": Ein Statement für Europa

    Publicado: 21/5/2019
  19. Der Vibraphonist Volker Heuken im Interview: "Es geht um den Live-Moment"

    Publicado: 21/5/2019
  20. Zum 80. Geburtstag von Heinz Holliger: Der totale Musiker

    Publicado: 21/5/2019

175 / 288

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site