Literatur Radio Hörbahn
Un pódcast de Hoerbahn

Categorías:
2051 Episodo
-
Schöne Bücher 5/10 - "Trauzeugen küsst man nicht" von Annabelle Costa
Publicado: 16/6/2024 -
„Der Sohn des Friseurs“ von Gerbrand Bakker - eine Rezension von Peter Mohr - Literaturkritik.de
Publicado: 16/6/2024 -
Lektorat & Cover - §LIT - Bewusst Publizieren 03
Publicado: 15/6/2024 -
Lyrik: "Hinter den Dingen." - Lyrik von Hartmut Merkt †
Publicado: 14/6/2024 -
„Die Deutschen und die Revolution“ von Heinrich August Winkler - eine Rezension von - Literaturkritik.de
Publicado: 13/6/2024 -
"Wolfszone" – Christian Endres spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage
Publicado: 12/6/2024 -
"Auf den Spuren von Heinrich von Kleist in Berlin" - von Milena Rolka, eine Rezension von Manfred Orlick - Literaturkritik.de
Publicado: 11/6/2024 -
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 25. "Literatur im Flugzeug"
Publicado: 10/6/2024 -
"Zurück in den Buchstabenschrank!" Über die Sprach-Marotten des Jahres – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne
Publicado: 10/6/2024 -
"Kafka nach 100 Jahren ungebrochen" - Anthologie „Kafka gelesen“ eine Rezension von Manfred Orlick - Literaturkritik.de
Publicado: 9/6/2024 -
"Mit fremder Feder. Der gefälschte Schiller." - von Gabriele Klunkert, eine Rezension von Manfred Orlick - Literaturkritik.de
Publicado: 9/6/2024 -
"Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies" – Tiny Stricker spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage
Publicado: 8/6/2024 -
"Schillerwiese" – Uwe Kullnick spricht mit Liselotte Kinskofer über ihren historischen Krimi – Hörbahn on Stage
Publicado: 7/6/2024 -
GlockenbachWelle - mit Lucia Zamolo
Publicado: 6/6/2024 -
"Ich lese wieder Arno Schmidt" – Essay von Armin Eidherr - GASL
Publicado: 6/6/2024 -
AvH 3/3 – „Pittoreske Ansichten in den Cordilleren“ 3 v. 10 – 1810
Publicado: 5/6/2024 -
SF & more: "Sind sie Sklaven?" Karlheinz Steinmüller
Publicado: 4/6/2024 -
Reportage: Vernissage "Münchner Meisterklasse XI" - Ausstellung von Julia Emslander und Lisa Reitmeier
Publicado: 3/6/2024 -
DRINNEN – Kolumne von Sandra Hoffmann 24. "Lebensmittel"
Publicado: 3/6/2024 -
"Der falsche Vermeer" von Patrick van Odijk – eine Rezension von Constanze Matthes - Zeichen & Zeiten
Publicado: 2/6/2024
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature