Literatur Radio Hörbahn
Un pódcast de Hoerbahn
2201 Episodo
-
"Mäda&Mäda" – von Margret Greiner Hörbahn on Stage
Publicado: 27/12/2023 -
"Safari meines Lebens" – von Fabrizio Sepe und mit Petra Mattfeldt ––– Hörbahn on Stage
Publicado: 26/12/2023 -
Falsches Passwort von Victoria Grader
Publicado: 26/12/2023 -
DRAUSSEN – "Beim Beobachten der Rehe und Betrachten ihres Albums. Ende der Kolumne"
Publicado: 25/12/2023 -
Weihnachten vielleicht allein von Verena Ullmann
Publicado: 25/12/2023 -
Schachnovelle – von Stefan Zweig - Das Hörstück als Weihnachtsgeschenk
Publicado: 24/12/2023 -
Diese Art von Mensch von Lydia Wünsch
Publicado: 24/12/2023 -
"Salzruh" von Susan Kreller - Rezension von Marcus Neuert - Literaturkritik.de
Publicado: 23/12/2023 -
"Gestern, im Jahr 634" von Marion Kemmerzell - Rezension von Johanna Maria Falchi - Literaturkritik.de
Publicado: 22/12/2023 -
"Jeder ist wer" – Josef Brustmann spricht mit Uwe Kullnick - Hörbahn on Stage
Publicado: 21/12/2023 -
AvH 1/37 – „Die Lebenskraft oder der rhodische Genius“ – 1795
Publicado: 20/12/2023 -
Paradise Blues: Reisen in die Natur und die Geschichte der USA von Christof Mauch – Teil 8
Publicado: 19/12/2023 -
Wilhelm Busch "Fipps der Affe für Kinder"
Publicado: 19/12/2023 -
DRAUSSEN – "Hat keine Angst mehr vor dem Herbst"
Publicado: 18/12/2023 -
"Rosies Wunderkind" – ein autistisches Kind! – Lydia Wünsch live im Pixel
Publicado: 18/12/2023 -
Schöne Bescherung von Verena Ullmann
Publicado: 17/12/2023 -
"Beluga im Eis" – ein Hörstück aus der Arktis von Uwe Kullnick
Publicado: 16/12/2023 -
"Paul Celan – Die rumänische Dimension" von Petre Solomon - Rezension von Anke Pfeifer - Literaturkritik.de
Publicado: 16/12/2023 -
Hitlerwetter – Bilanz – von Tillmann Bendikowski (Auszug)
Publicado: 15/12/2023 -
Ungeschönte Erinnerungskultur – "Das protestantische Berlin im Dritten Reich" von Manfred Gailus – Gespräch mit Uwe Kullnick – Hörbahn on Stage
Publicado: 14/12/2023
Hörbahn - Podcast für Indie- und Substream-Literature