Lugert Podcast
Un pódcast de Lugert Verlag GmbH & Co. KG
37 Episodo
-
Demokratiebildung im Musikunterricht
Publicado: 18/10/2024 -
Boomwhackers im Musikunterricht – ein Gespräch mit Steffen Merkel
Publicado: 27/3/2024 -
Musik und Werbung – Ein Gespräch mit Gerrit Winterstein
Publicado: 29/2/2024 -
Praxis im Musikunterricht: Mehr Pop, weniger Noten?
Publicado: 29/11/2023 -
In der Weihnachtsbäckerei – Ein Gespräch mit Rolf Zuckowski
Publicado: 28/9/2023 -
Entspannung im Unterricht
Publicado: 29/8/2023 -
Musik, Unterricht und Rassismus
Publicado: 28/7/2023 -
Schule auf Augenhöhe
Publicado: 24/4/2023 -
Gesund sprechen und singen vor und mit Kindern
Publicado: 23/4/2023 -
Die erste Hip-Hop-Klasse Deutschlands
Publicado: 27/3/2023 -
10 Jahre „POPi.G.“ – Ein Blick hinter die Kulissen
Publicado: 13/2/2023 -
Apps und Co. im Musikunterricht – Ein Gespräch mit Markus Haider
Publicado: 9/1/2023 -
Jazz für junge Leute? – Ein Gespräch mit Paula Langthaler
Publicado: 24/11/2022 -
Musikunterricht und Inklusion - Ein Gespräch mit Daniel Mark Eberhard
Publicado: 28/10/2022 -
Jugendkultur, Musikbusiness und Musikpädagogik
Publicado: 28/9/2022 -
Aus Schülerwünschen Arrangements erstellen
Publicado: 27/6/2022 -
Das iPad im Musikunterricht
Publicado: 24/4/2022 -
Gebärden im Musikunterricht
Publicado: 20/3/2022 -
Bandarbeit in der Grundschule
Publicado: 18/1/2022 -
Zwischen den Notenzeilen - was steckt alles in dem Fach Musik
Publicado: 18/12/2021
In diesem Podcast sprechen wir mit unterschiedlichen Gästen über richtig guten Musikunterricht und alles, was damit zu tun hat. Wir wollen wissen, was sie als Musiklehrer*in bewegt und gemeinsam das Fach Musik aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.