259 Episodo

  1. Von der Melancholie zur Utopie? Die späten Jahre der DDR | Gunnar Decker im Gespräch mit Katrin Wenzel

    Publicado: 26/9/2020
  2. "Schreib so, dass die Nazis Dich verbieten würden!" | Der Lyriker und Publizist Max Czollek im Gespräch

    Publicado: 12/9/2020
  3. Was brauch' ich und was brauchst Du? | Familienexpertin Nora Imlau im Gespräch

    Publicado: 9/9/2020
  4. Kunst und Vertreibung. Die Schriftstellerin Ulrike Draesner mit ihrem Roman "Schwitters" im Gespräch

    Publicado: 29/8/2020
  5. "Nicht ich finde die Sprache, die Sprache findet mich" | Marcel Beyer im Gespräch

    Publicado: 22/8/2020
  6. "Theater ist die Antwort auf die Zeit, in der wir uns befinden." | Intendantin Winnie Karnofka im Gespräch

    Publicado: 15/8/2020
  7. Mit den Wolken reden. Ein Atelierbesuch bei der Malerin Gerda Lepke

    Publicado: 7/8/2020
  8. Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert | Der Philosoph Markus Gabriel im Gespräch

    Publicado: 1/8/2020
  9. Von den Deutschen lernen? | Die amerikanische Philosophin Susan Neiman im Gespräch mit Katrin Wenzel

    Publicado: 17/7/2020
  10. Julian Nida-Rümelin: Wie gefährdet ist die Demokratie?

    Publicado: 11/7/2020
  11. Vielfalt und Vorurteil: Diversität in der Arbeitswelt | Der Arbeits- und Organisationspsychologe Bertolt Meyer im Gespräch

    Publicado: 4/7/2020
  12. "Karstadt waren wir“ | Oliva Goldes Chronik über die Abwicklung eines Leipziger Kaufhauses

    Publicado: 27/6/2020
  13. Die Fledermaus: Bote der Nacht - Diskurs mit Gunnar Decker

    Publicado: 24/10/2018
  14. Der unversöhnte Marx: Was Marx uns heute noch zu sagen hat

    Publicado: 2/5/2018
  15. Vom Fürstenknecht zum frühbürgerlichen Revolutionär: Martin Luther in der DDR

    Publicado: 21/10/2017
  16. "Gemeinsam würden wir mehr Gehör finden" - Gespräch mit Kirchenhistoriker Stephan Mokry

    Publicado: 3/6/2017
  17. Wie Frauen Mütter werden - Geburtskultur in Deutschland

    Publicado: 13/5/2017
  18. Kleine Blasen - Große Blasen: Gespräch mit Mehrnousch Zaeri-Esfahani

    Publicado: 11/3/2017
  19. Diskurs: Der Mensch Martin Luther

    Publicado: 25/2/2017

13 / 13

MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.

Visit the podcast's native language site