443 Episodo

  1. Marcel Duchamp - Ein Künstler für Künstler

    Publicado: 27/9/2018
  2. Die potente Frau - Selbstbewusst über die eigene Sexualität sprechen

    Publicado: 24/9/2018
  3. Meine koloniale Vergangenheit - Faszination Afrika

    Publicado: 17/9/2018
  4. Paul Valéry: Mein System - bin ich

    Publicado: 6/9/2018
  5. Ein Kritiker-Spitzentreffen: Reich-Ranicki, Kaiser, Demski

    Publicado: 29/8/2018
  6. Autoren gegen rechts: Was tun gegen den rechten Kulturkampf

    Publicado: 2/7/2018
  7. Was kann Journalismus? Meine Filterblase

    Publicado: 25/6/2018
  8. Pop, Paranoia und Praxis - Was sagt uns 1978?

    Publicado: 20/5/2018
  9. Geschichte des Samplings - Diebstahl oder Verbeugung?

    Publicado: 19/5/2018
  10. Brauchen wir eine Ethik für die Künstliche Intelligenz?

    Publicado: 16/5/2018
  11. Es gibt Alternativen! Ein Plädoyer für eine gerechtere Politik

    Publicado: 9/5/2018
  12. Muttersprache: Wir alle können sprechen. Aber wieso?

    Publicado: 26/4/2018
  13. Männer oder Mäuse: Toxische Männlichkeit

    Publicado: 23/4/2018
  14. Urban Gardening: Garten in der Stadt

    Publicado: 12/4/2018
  15. Obsession oder Notwendigkeit: Was ist Wachstum?

    Publicado: 9/4/2018
  16. Wahrheit und Politik: Hannah Arendts politische Theorie des Sündenfalls

    Publicado: 3/4/2018
  17. Gilles Deleuze - Warum ein Philosoph sich umbringt

    Publicado: 28/3/2018
  18. Macht des Denkens - Welche Bedeutung hat Philosophie heute?

    Publicado: 28/3/2018
  19. Religion - Warum Dichter an Gott glauben

    Publicado: 28/3/2018
  20. Karl Marx: Der Philosoph, der die Welt revolutionierte.

    Publicado: 22/3/2018

20 / 23

Spannende Debatten, lebendige Reportagen, hintergründige Gespräche: Der ganze Kosmos des Bayern 2-Kulturlebens.

Visit the podcast's native language site