Steppenkinder - der Aussiedler Podcast
Un pódcast de Ira Peter und Edwin Warkentin - Sabados
46 Episodo
-
Irina Unruh: Wo die Pappeln in Kirgistan wachsen
Publicado: 29/11/2024 -
Inna Hartwich: Russlanddeutsche Großmütter und das Erbe der Gewalt
Publicado: 30/3/2024 -
Russlanddeutsche Weihnachten: Bräuche und Essen
Publicado: 22/12/2023 -
Wie Kasachstan Deutschen zur Heimat wurde
Publicado: 24/11/2023 -
Mennoniten im Zarenreich, der Sowjetunion und heute
Publicado: 27/10/2023 -
Irene Langemann: Das Gedächtnis der Töchter
Publicado: 22/9/2023 -
Dort Deutsche, hier Russen: Häufige Vorurteile gegen Russlanddeutsche
Publicado: 21/7/2023 -
Sabrina Janesch: Gegen das Vergessen schreiben
Publicado: 23/6/2023 -
Heimatsuche in Schlesien: Christiane Hoffmann und Dr. David Skrabania
Publicado: 26/5/2023 -
Dr. Hildegard Kronawitter: Über Alexander Schmorell und die Weiße Rose
Publicado: 21/4/2023 -
Dr. Anke Giesen (MEMORIAL): Stalinismus und seine Folgen für Russlanddeutsche
Publicado: 24/3/2023 -
Krieg in der Ukraine: Russlanddeutsche Perspektiven
Publicado: 24/2/2023 -
Fredy Gareis: Auf Spurensuche in Russland und Kasachstan
Publicado: 3/2/2023 -
Über Dissidentinnen und Flugzeugentführer: Spektakuläre Fluchten Russlanddeutscher aus der Sowjetunion
Publicado: 23/12/2022 -
Kaukasiendeutsche: Aus Württemberg nach Georgien und Aserbaidschan
Publicado: 30/11/2022 -
Russlanddeutsche: Generation "Mitgebracht"
Publicado: 14/10/2022 -
Russlanddeutsche Familienforschung: Tipps und Hürden
Publicado: 16/9/2022 -
Kasachstan und seine Deutschen
Publicado: 12/8/2022 -
Russlanddeutsche Literatur im Wandel
Publicado: 15/7/2022 -
Deutsche in der Ukraine: Wolhynien
Publicado: 24/6/2022
Der Podcast über Aussiedler für Menschen mit und ohne Migrationskoffer voller Geschichten. Aufgewachsen in einem sozialistischen System, Auswanderung und Neuanfang – solche und viele andere Erfahrungen einen Aussiedler aus postsozialistischen Staaten, die heute in Deutschland leben. Der neue Podcast „Steppenkinder“ will das Spezifische der Russlanddeutschen als eine Gruppe der Aussiedler sichtbar machen. Gleichzeitig geht es den Machern Ira Peter und Edwin Warkentin darum, einer breiten Öffentlichkeit Wissen zu universellen Themen wie Identität, Erinnerungskultur, Migrations- oder Integrationserfahrung zu vermitteln. Dafür sprechen sie mit Interviewgästen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft. Ira Peter ist Medien- und Kulturschaffende, Edwin Warkentin Kulturreferent für Russlanddeutsche. Sie gehören zur „mitgebrachten Generation“ der Russlanddeutschen, die im Kindes- und Jugendalter mit ihren Familien aus der ehemaligen Sowjetunion nach Deutschland einwanderten. Weil beide zudem wie ein Großteil der (Spät-)Aussiedler aus der kasachischen Steppe stammen, nennen sie ihren Podcast „Steppenkinder“. Alle drei Wochen gibt es eine neue Folge. Ein Projekt des Kulturreferats für Russlanddeutsche am Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte in Detmold, gefördert durch die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien. www.russlanddeutsche.de/podcast www.instagram.de/steppenkinder
