SWR Kultur lesenswert - Literatur
Un pódcast de SWR
2318 Episodo
-
„Der unsterbliche Weil“: Eine außergewöhnliche Novelle von Maxim Biller
Publicado: 4/8/2025 -
„Wenn man Ross Thomas liest, ist das wie eine Impfung gegen politische Naivität“
Publicado: 18/7/2025 -
Ein Leben, zwei Möglichkeiten: Anne Sauer und ihr Romandebüt „Im Leben nebenan“
Publicado: 13/7/2025 -
SWR Bestenliste Juli/August im Staatstheater Mainz
Publicado: 6/7/2025 -
Gute und schlechte Texte: Eine Klagenfurt-Bilanz
Publicado: 29/6/2025 -
Ingeborg-Bachmann-Preis 2025
Publicado: 29/6/2025 -
Sevgi Soysal – Vor dem Morgengrauen
Publicado: 26/6/2025 -
Andrey Gurkov – Für Russland ist Europa der Feind | Buchkritik
Publicado: 25/6/2025 -
Tomas Espedal – Lust. Früchte einer Arbeit. Lesefrüchte
Publicado: 24/6/2025 -
Synchronschwimmer der Lüfte: „Unter Staren. Die Entdeckung einer unterschätzten Art"
Publicado: 23/6/2025 -
„Geisterdämmerung“ – Wenn in Taiwan die Untoten umherstreichen | Gespräch
Publicado: 22/6/2025 -
Paul Theroux – Burma Sahib | Buchkritik
Publicado: 22/6/2025 -
Hartmut Lange – Der etwa vierzigjährige Mann
Publicado: 18/6/2025 -
Konrad Paul Liessmann – Der Plattenspieler
Publicado: 17/6/2025 -
Herta Lueger, Patricia Lueger – Bardame gesucht. Zimmer vorhanden
Publicado: 16/6/2025 -
Lyrik lebt von Nuancen. Doch wie übersetzt man Poesie, ohne sie zu zerstören?
Publicado: 15/6/2025 -
Linn Ullmann – Mädchen, 1983
Publicado: 15/6/2025 -
Béla Rothenbühler – Polyphon Pervers
Publicado: 15/6/2025 -
lesenswert Magazin: Zwischen Matriarchat und Moderne - literarische Reisen und starke Frauengeschichten
Publicado: 15/6/2025 -
Friederike Oertel – Urlaub vom Patriarchat. Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen
Publicado: 15/6/2025
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.