Das Wissen | SWR
Un pódcast de SWR

3337 Episodo
-
Energie-Hub Nordseeküste – Flüssiggas, Wind und Wasserstoff
Publicado: 10/1/2023 -
So kann Schule besser werden | "Es ist wichtig, dass Schüler ihre Identität einbringen dürfen"
Publicado: 8/1/2023 -
Nikola Tesla und der Beginn des elektrischen Zeitalters
Publicado: 7/1/2023 -
Die Kunst, konstruktiv zu streiten | Wie wir zielgerichtet diskutieren können
Publicado: 6/1/2023 -
Selbsthilfegruppen – Was bringt der Austausch unter Betroffenen?
Publicado: 5/1/2023 -
Die Stadt Timişoara – Das europäische Herz Rumäniens
Publicado: 4/1/2023 -
Gemüse aus dem Hightech-Gewächshaus – Wie Holland die Agrarwirtschaft optimiert
Publicado: 3/1/2023 -
Lästiges Schnarchen – Was hilft bei Schlafapnoe?
Publicado: 2/1/2023 -
Papst Benedikt XVI. – Höhen und Tiefen
Publicado: 31/12/2022 -
Einschlafen und aufwachen – Denken wir noch oder träumen wir schon?
Publicado: 31/12/2022 -
Tee in der Weltgeschichte (2/2) – Teekriege und die Macht der Tee-Nationen
Publicado: 29/12/2022 -
Entspannung und Erleuchtung – Wie Meditation wirkt
Publicado: 28/12/2022 -
Al-Andalus heute – Spaniens muslimisches Erbe
Publicado: 27/12/2022 -
Diese Rolle spielt die "Zukunft" für die Gesellschaft und Kultur (2/2)
Publicado: 26/12/2022 -
Diese Rolle spielt die "Zukunft" für Gesellschaft und Kultur (1/2)
Publicado: 25/12/2022 -
Wissenschaft 2022 – Ein Jahresrückblick
Publicado: 24/12/2022 -
Louis Pasteur – Kämpfer gegen Tollwut, Erfinder der Pasteurisierung
Publicado: 23/12/2022 -
Freunde fürs Leben – Wie wir sie finden und warum wir sie brauchen
Publicado: 21/12/2022 -
Monopoly – Kapitalismus als Brettspiel
Publicado: 20/12/2022 -
Ethnologische Museen im Umbruch – Wie mit kolonialer Raubkunst umgehen?
Publicado: 19/12/2022
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen