Das Wissen | SWR
Un pódcast de SWR

3337 Episodo
-
Wandel statt Verfall | Anglist Werner Schäfer über die Anpassungsfähigkeit der deutschen Sprache
Publicado: 10/4/2022 -
Quereinsteiger in der Schule – Lehrkräfte zweiter Klasse?
Publicado: 9/4/2022 -
Zwischen Gipsy Rap und Romantisierung | Die Roma in Europa (3/3)
Publicado: 8/4/2022 -
Gemieden, entrechtet und verfolgt | Die Roma in Europa (2/3)
Publicado: 7/4/2022 -
Wie Sinti, Roma und Gitanes heute leben | Die Roma in Europa (1/3)
Publicado: 6/4/2022 -
Weiter mit Macron? – Frankreich vor der Präsidentschaftswahl 2022
Publicado: 5/4/2022 -
Wassermangel am Aralsee – Eine Region erfindet sich neu
Publicado: 4/4/2022 -
Der neue „woke“ Kapitalismus | „Keine Heuchelei, es ist viel schlimmer“
Publicado: 3/4/2022 -
„Fake News“ auf dem Stundenplan – Wie Schulen Medienkompetenz stärken
Publicado: 2/4/2022 -
Zweite Intifada 2002 – Eskalation zwischen Israel und Palästina
Publicado: 1/4/2022 -
Der Ballett-Revoluzzer Sergej Djagilew – Impresario aus Russland
Publicado: 31/3/2022 -
Eskalation auf dem Balkan – Neue Gefahr durch alte Konflikte
Publicado: 30/3/2022 -
Grünalgenplage in der Bretagne – Tödliche Gefahr am Strand
Publicado: 29/3/2022 -
Unkraut – Vom Schädling zur Nutzpflanze
Publicado: 28/3/2022 -
Sommerzeit | "Wir leben in der falschen Zeitzone", sagt Peter Spork
Publicado: 27/3/2022 -
Hochbegabte Kinder erkennen und fördern
Publicado: 26/3/2022 -
Frauen in der Kriminalpolizei – Der lange Weg zur Ermittlerin
Publicado: 25/3/2022 -
Pflegeheime in der Pandemie – Isolation und Einsamkeit
Publicado: 24/3/2022 -
Mileva Einstein – Vom Scheitern in der Physik und in der Liebe
Publicado: 23/3/2022 -
Stadt Land unter? – Strategien gegen Starkregen
Publicado: 22/3/2022
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen