Das Wissen | SWR
Un pódcast de SWR

3337 Episodo
-
Der Urknall – Ein physikalischer Mythos
Publicado: 8/2/2022 -
Der Kulturtheoretiker Klaus Theweleit – Warum Männer hassen
Publicado: 7/2/2022 -
Leben in der Angstgesellschaft | Der Philosoph Alexander Grau über Ursachen von Angst
Publicado: 6/2/2022 -
Studieren mit Behinderung – Wie inklusiv sind Hochschulen?
Publicado: 5/2/2022 -
Jugendliche im Nationalsozialismus – Erziehung zum "Herrenmenschen"
Publicado: 4/2/2022 -
Gerhard Richter – Der Über-Maler | Porträt zum 90. Geburtstag
Publicado: 3/2/2022 -
FinTechs statt Bankfiliale – Finanzgeschäfte per App
Publicado: 2/2/2022 -
Bloody Sunday in Nordirland 1972 – Amnestie für die Todesschützen 50 Jahre danach
Publicado: 1/2/2022 -
Das Internet – Zwischen freier Information und staatlicher Überwachung
Publicado: 31/1/2022 -
Die Neurobiologie von Empathie und Mitgefühl | Tania Singer über Wege, das soziale Miteinander zu lernen
Publicado: 30/1/2022 -
Kinder stärken – Selbstbehauptung in Schule und Kita
Publicado: 29/1/2022 -
Cyberstalking – Was tun gegen digitale Gewalt?
Publicado: 27/1/2022 -
Steinschlag, Bergstürze und Murgänge – Klimawandel in den Alpen
Publicado: 25/1/2022 -
Werkstätten für Menschen mit Behinderung – Kein Ort für Inklusion?
Publicado: 24/1/2022 -
Gendern | Anglist Werner Schäfer über Widersprüche, Lücken und Grenzen der Gendersprache
Publicado: 23/1/2022 -
Romantische Liebe von den 68ern bis zum Online-Dating | Geschichte der Liebe (3/3)
Publicado: 22/1/2022 -
Liebe bei den alten Griechen und Römern | Geschichte der Liebe (1/3)
Publicado: 21/1/2022 -
Höfische Liebe im Mittelalter und die Erfindung der Romantik | Geschichte der Liebe (2/3)
Publicado: 21/1/2022 -
Entspannung und Erleuchtung – Wie Meditation wirkt
Publicado: 19/1/2022 -
Brüchiger Frieden in Kolumbien – Fünf Jahre nach dem Abkommen mit der FARC
Publicado: 18/1/2022
Wichtige Zusammenhänge, überraschende Hintergründe, gründliche Recherchen. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen im Podcast Das Wissen. Manuskripte und weitere Informationen zu den einzelnen Folgen: http://swr.li/daswissen