SWR Kultur Zeitwort
Un pódcast de SWR
1657 Episodo
-
16.03.1982: Joseph Beuys startet sein Projekt "Stadtverwaldung"
Publicado: 16/3/2023 -
15.03.1991: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag tritt in Kraft
Publicado: 15/3/2023 -
14.03.1967: Im Contergan-Fall wird Anklage erhoben
Publicado: 14/3/2023 -
13.03.1534: Hans Kohlhase erklärt Sachsen den Krieg
Publicado: 13/3/2023 -
11.3.1845: Maori auf Neuseeland reißen die britische Flagge nieder
Publicado: 10/3/2023 -
10.03.1974: Der letzte Japaner erfährt vom Ende des Krieges
Publicado: 10/3/2023 -
09.03.1974: Ramses II. bekommt einen Reisepass
Publicado: 9/3/2023 -
08.03.1843: Georg Herwegh heiratet Emma Siegmund
Publicado: 8/3/2023 -
07.03.1945: US-Truppen erobern die Brücke von Remagen
Publicado: 7/3/2023 -
Am 06.03.1981: Marianne Bachmeier übt Selbstjustiz
Publicado: 6/3/2023 -
04.03.1949: Ernst Schnabel berichtet von der Luftbrücke
Publicado: 4/3/2023 -
03.03.1986: Die Affäre um Kurt Waldheim beginnt
Publicado: 3/3/2023 -
02.03.1980: Das ARD-Nachtkonzert geht auf Sendung
Publicado: 2/3/2023 -
01.03.1990: Die Treuhandanstalt wird gegründet
Publicado: 1/3/2023 -
28.02.1962: Das Oberhausener Manifest wird verlesen
Publicado: 28/2/2023 -
27.2.1885: Carl Peters gründet die Kolonie Deutsch-Ostafrika
Publicado: 26/2/2023 -
25.02.1994: Der Bundestag billigt die Reichstagsverhüllung
Publicado: 25/2/2023 -
24.02.1793: Die Wahlen zur Mainzer Republik finden statt
Publicado: 24/2/2023 -
23.02.1942: Brieftaube Winkie rettet vier britische Flieger
Publicado: 23/2/2023 -
22.2.1940: Der 4-jährige Tenzin Gyatso wird XIV. Dalai Lama
Publicado: 21/2/2023
Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.