SWR Kultur Zeitwort

Un pódcast de SWR

1572 Episodo

  1. 24.2.1968: Die Beatles checken im indischen Ashram ein

    Publicado: 24/2/2020
  2. 22.2.1935: Die Nazis verbieten die „Comedian Harmonists“

    Publicado: 22/2/2020
  3. 21.2.1965: Der Bürgerrechtler Malcolm X wird erschossen

    Publicado: 21/2/2020
  4. 19.2.1896: In Südafrika explodiert ein Zug mit 55 t Dynamit

    Publicado: 19/2/2020
  5. 18.2.1869: „Ein Deutsches Requiem“ von Brahms wird aufgeführt

    Publicado: 18/2/2020
  6. 17.2.1828: Friedrich Hölderlins Mutter stirbt

    Publicado: 17/2/2020
  7. 15.2.1965: Zimmermanns Oper „Die Soldaten“ wird uraufgeführt

    Publicado: 15/2/2020
  8. 14.2.1969: KGB-Agent Heinz Felfe verlässt die BRD

    Publicado: 14/2/2020
  9. 13.2.1136: Abt Ruthard gründet das Zisterzienserkloster Eberbach

    Publicado: 13/2/2020
  10. 12.2.1864: Die Bodenseefähre „Jura“ geht unter

    Publicado: 12/2/2020
  11. 8.2.1823: Beethoven bietet Goethe die C-Dur Messe Missa Solemnis zum Kauf

    Publicado: 8/2/2020
  12. 6.2.1893: Der Büstenhalter kommt in Mode

    Publicado: 6/2/2020
  13. 5.2.1954: Coco Chanel präsentiert ein neues Kostüm

    Publicado: 5/2/2020
  14. 3.2.1947: Stalin verbietet das „Jüdische Schwarzbuch“

    Publicado: 3/2/2020
  15. 1.2.1917: Der Komponist Milhaud trifft in Rio de Janeiro ein

    Publicado: 1/2/2020
  16. 29.1.1938: Paul Schlack entwickelt die Kunstfaser Perlon

    Publicado: 29/1/2020
  17. 28.1.1754: Zufalls-Entdeckungen bringen die Wissenschaft voran

    Publicado: 28/1/2020
  18. 27.1.1956: Elvis Presley singt "Heartbreak Hotel"

    Publicado: 27/1/2020
  19. Publicado: 25/1/2020
  20. 24.1.1881: Heinrich Schliemann verschenkt den „Schatz des Priamos"

    Publicado: 24/1/2020

65 / 79

Das Zeitwort erinnert an historische Daten aus allen Bereichen von Kultur und Gesellschaft.

Visit the podcast's native language site