2886 Episodo

  1. Konzertreihe FREIBURG.PHIL.CLUB zu Gast im Slow Club

    Publicado: 4/4/2023
  2. Jazzmusik während des faschistischen Regimes in Italien

    Publicado: 3/4/2023
  3. Puccinis Turandot mit Jonas Kaufmann unter Antonio Pappano

    Publicado: 31/3/2023
  4. Nicht der erste Strauss: Regisseurin Lydia Steier zur Osterfestspiel-Oper „Die Frau ohne Schatten“ in Baden-Baden

    Publicado: 31/3/2023
  5. Lachen im Opernsaal ausdrücklich erlaubt: Gordon Kampes „Gefährliche Operette“

    Publicado: 30/3/2023
  6. Trans- und Interkulturelle Musik beim Heidelberger Frühling

    Publicado: 30/3/2023
  7. Längst überfällig: Bühnenwerke in Leichter Sprache

    Publicado: 29/3/2023
  8. Geheimnisvoll und kalt: Rafał Blechacz spielt Chopin-Sonaten

    Publicado: 28/3/2023
  9. Indische klassische Musik gemixt mit Jazz: Der Saxophonist Oded Tzur

    Publicado: 28/3/2023
  10. „Das sieht aus wie Hundefrühstück“: Notengrafiker Joachim Linckelmann über seinen Beruf

    Publicado: 28/3/2023
  11. Albrecht Dümling - Mein Gorilla hat' ne Villa im Zoo

    Publicado: 27/3/2023
  12. Bloß keine Fragen zum Kleid! Sigrid Faltin über Anne-Sophie Mutter und ihren Film „Vivace“

    Publicado: 27/3/2023
  13. Der Jazzpianist Jens Thomas über sein Buch „Zuhören!“

    Publicado: 24/3/2023
  14. Lars Reichow: „Meine Frau“

    Publicado: 24/3/2023
  15. Der Jazzpianist Brad Mehldau und seine Autobiografie „Formation“

    Publicado: 24/3/2023
  16. Eine Entdeckung: „Der Tod Jesu“ von Georg Anton Kreusser wird in Mainz aufgeführt

    Publicado: 24/3/2023
  17. Musik aus dem hohen Norden: Der samische Klangkünstler Torgeir Vassvik

    Publicado: 23/3/2023
  18. Pilze im Instrument: Musikmediziner Hans-Christian Jabusch über die Gefahren für Bläser

    Publicado: 23/3/2023
  19. „Und Vorhang auf, Hallo!“ Barrie Koskys Biografie: Von den Muppets zu Tränen gerührt

    Publicado: 23/3/2023
  20. Jung und erfolgreich: Die Trompeterin Selina Ott

    Publicado: 22/3/2023

63 / 145

Hier dreht sich alles um Klassik: im Treffpunkt Klassik von SWR2 sprechen wir mit Künstler*innen, berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Ereignisse im Musikleben, und stellen neue Musik vor. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-treffpunkt-klassik/8758432/

Visit the podcast's native language site