WDR Zeitzeichen
Un pódcast de WDR
1935 Episodo
-
Italiens großer Liedermacher Fabrizio De André
Publicado: 10/1/2024 -
Reisender, Schriftsteller, Revolutionär: Georg Forster
Publicado: 10/1/2024 -
Mehr Enttäuschung als Hoffnung: Der Dramatiker Heiner Müller
Publicado: 8/1/2024 -
"Die Wunder der Welt": Der venezianische Reisende Marco Polo
Publicado: 7/1/2024 -
Inflationsheiliger und Kohlrabiapostel: Friedrich Muck-Lamberty
Publicado: 6/1/2024 -
Ein Jahrhundertleben für die Kunst: Heinz Berggruen
Publicado: 5/1/2024 -
Legendäre Flucht von Gefängnisinsel: Der Zugräuber Roy Gardner
Publicado: 4/1/2024 -
Louis Braille, Blindenlehrer und Erfinder der Brailleschrift
Publicado: 3/1/2024 -
Victor Borge: Klaviervirtuose und Komödiant der Klassik
Publicado: 2/1/2024 -
Oscar Micheaux: Schwarzer Siedler und US-Filmpionier
Publicado: 1/1/2024 -
Das Internationale Jahr des Kindes beginnt
Publicado: 31/12/2023 -
Vor 50 Jahren: So war das Jahr 1973
Publicado: 30/12/2023 -
Der römische Dichter Ovid muss ins Exil (im Jahr 8 n.Chr.)
Publicado: 29/12/2023 -
Der Ingenieur Wladimir Zworykin meldet sein Fernsehpatent an
Publicado: 28/12/2023 -
Er schuf Nosferatu: Der Filmpionier Friedrich Wilhelm Murnau
Publicado: 27/12/2023 -
Zarathustra, Religionsstifter (gestorben vor rund 2575 Jahren)
Publicado: 26/12/2023 -
Mitgestalter der deutschen Währungsreform: Gerhard Colm
Publicado: 25/12/2023 -
An Weihnachten 1643 wird die "Weihnachtsinsel" entdeckt
Publicado: 24/12/2023 -
Die ersten Weihnachtskarten werden in England verschickt
Publicado: 23/12/2023 -
Helmut Schmidt, ehemaliger Bundeskanzler (Geburtstag 23.12.1918)
Publicado: 22/12/2023
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.