Wissenschaft auf die Ohren
Un pódcast de Helmholtz-Gemeinschaft

Categorías:
349 Episodo
-
Von der Corona-Pandemie zur Endemie (DLF Wissenschaft im Brennpunkt)
Publicado: 23/1/2022 -
Social Media ohne Nutzer_innen-Überwachung (DLF Computer und Kommunikation)
Publicado: 2/1/2022 -
Zwischen Vertrauen und Verwirrung: Wie sprechen wir über Corona (Pandemia)
Publicado: 17/12/2021 -
Isabella Eckerle: Wie kommen wir durch die 4. Welle? (Die Idee, NDR)
Publicado: 17/12/2021 -
Aus Corona für die Klimakrise lernen (Tagesspiegel Gradmesser)
Publicado: 17/12/2021 -
Stuss zum Fest (Spiegel - Stimmenfang)
Publicado: 17/12/2021 -
Kinderimpfung (NDR Coronavirus Update)
Publicado: 17/12/2021 -
Das James-Webb-Weltraumteleskop – Eine neue Ära der Astronomie beginnt (SWR2 Wissen)
Publicado: 17/12/2021 -
Das Auswahlaxiom (Pi ist genau 3)
Publicado: 17/12/2021 -
Batterierecycling (Der Batteriepodcast)
Publicado: 12/11/2021 -
Sollten Kinder bald auch geimpft werden? (FAZ Wissen Podcast)
Publicado: 12/11/2021 -
SOS - Iceberg, Right Ahead! (NDR Coronavirus Update)
Publicado: 10/11/2021 -
COP26: Die Klimakonferenz (Resonator Podcast)
Publicado: 1/11/2021 -
Wissenschaftler unter Beschuss (FAZ Wissen Podcast)
Publicado: 1/11/2021 -
Kampker trifft Hirschhausen (Treffen sich Welten)
Publicado: 11/10/2021 -
Der Traum vom grünen Wasserstoff (Spiegel - Klimabericht)
Publicado: 6/10/2021 -
Offenere Wissenschaft durch die Pandemie (DLF nova, Hörsaal)
Publicado: 4/10/2021 -
Der Kampf einer Familie gegen Kinderdemenz (Hirn und Heinrich, DZNE)
Publicado: 1/10/2021 -
Warum Wahlen in Deutschland (noch) analog stattfinden (SWR2 Wissen)
Publicado: 24/9/2021 -
Interview mit Pauline Brünger (Tagesspiegel Gradmesser)
Publicado: 24/9/2021
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation