5788 Episodo

  1. Vincent Peirani, Émile Parisien und Andreas Schaerer - Ein Porträt

    Publicado: 25/4/2019
  2. "Ich wusste von Anfang an: Ich will Dirigent werden" - Gespräch mit Pablo Heras-Casado

    Publicado: 24/4/2019
  3. "Utrecht, Caravaggio und Europa" - Eine Ausstellung zum Hören

    Publicado: 24/4/2019
  4. Vom Codex zum Tablet - Die Musik im Buch. Zum Welttag des Buches

    Publicado: 23/4/2019
  5. Kollegengespräch zum Tod von Martin Böttcher

    Publicado: 23/4/2019
  6. Podcast: Harry Potter: So klingt der Soundtrack

    Publicado: 17/4/2019
  7. Buchtipp - "Christian Thielemann: Dirigieren"

    Publicado: 17/4/2019
  8. Bachs Passionen: Maximilian Maier im Kollegengespräch über szenische Aufführungen

    Publicado: 17/4/2019
  9. Buchtipp - Illustrierte Geschichte der Oper: Blick auf eine überragende Kunstform

    Publicado: 17/4/2019
  10. Nach Brand in Notre-Dame: Hartmut Schick über die historische Cavaillé-Orgel

    Publicado: 16/4/2019
  11. Oster-Benefiz-Gala für das Theater Augsburg: Gerhard Siegel zur konzertanten "Walküre"

    Publicado: 16/4/2019
  12. 25 Jahre Internationale Junge Orchesterakademie

    Publicado: 16/4/2019
  13. Kritik: Tschaikowskys "Iolanta" an der Bayerischen Staatsoper in München

    Publicado: 16/4/2019
  14. Kritik: Prokofjews "Verlobung im Kloster" an der Staatsoper Berlin

    Publicado: 15/4/2019
  15. Kritik: Verdis "Otello" bei den Osterfestspielen Baden-Baden

    Publicado: 15/4/2019
  16. Premierenkritik: "Die Meistersinger" bei den Salzburger Osterfestspielen

    Publicado: 15/4/2019
  17. Kritik: Ballett Kylian / Goecke / Montero in Nürnberg

    Publicado: 15/4/2019
  18. Interview mit dem Dirigenten Iván Fischer

    Publicado: 12/4/2019
  19. Interview mit der Tanzmedizinerin Liane Simmel

    Publicado: 12/4/2019
  20. Landeswettbewerb "Jugend musiziert" in Hof

    Publicado: 12/4/2019

180 / 290

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site