5756 Episodo

  1. Interpretationen im Vergleich - Klaus Kalchschmid über Alban Bergs "Wozzeck"

    Publicado: 26/3/2019
  2. Joe Viera im Interview: Der Macher aus Burghausen

    Publicado: 26/3/2019
  3. Kritik - "JFK" am Staatstheater Augsburg

    Publicado: 25/3/2019
  4. Kritik - "Madama Butterfly" in Nürnberg: Medea auf Abwegen

    Publicado: 25/3/2019
  5. Michael Nyman zum 75. Geburtstag

    Publicado: 22/3/2019
  6. "La forza del destino" mit Netrebko und Kaufmann in London

    Publicado: 22/3/2019
  7. "Mozarts Modewelten": Ausstellung im Augsburger Textilmuseum

    Publicado: 22/3/2019
  8. Interview mit David T. Little zu "JFK" in Augsburg

    Publicado: 21/3/2019
  9. "Madama Butterfly" in Nürnberg

    Publicado: 21/3/2019
  10. HK Gruber über "Frankenstein!!": Gruselstimmung

    Publicado: 20/3/2019
  11. 50 Jahre Jazzwoche in Burghausen

    Publicado: 20/3/2019
  12. "L'Ancetre" von Camille Saint-Saens: Blutige Opernrarität mit dem Münchner Rundfunkorchester

    Publicado: 20/3/2019
  13. Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva - Sammeln von Klängen

    Publicado: 19/3/2019
  14. Klarinettist Wolfgang Meyer gestorben - ein Nachruf

    Publicado: 19/3/2019
  15. Kritik: "Cabaret" am Deutschen Theater München - Auf der Durchreise in die Katastrophe

    Publicado: 19/3/2019
  16. Nikolaus Bachler im Interview: Die Spielzeit 2019/2020 an der Bayerischen Staatsoper

    Publicado: 18/3/2019
  17. Henzes Kleist-Oper "Der Prinz von Homburg" in Stuttgart: Jörn Florian Fuchs über die Premiere

    Publicado: 18/3/2019
  18. Kritik - "La fanciulla del West" an der Bayerischen Staatsoper

    Publicado: 18/3/2019
  19. The Calidore String Quartet: "Wir versuchen immer, alles in Bewegung zu halten"

    Publicado: 18/3/2019
  20. Roger Norrington zum 85. Geburtstag: Den Schalk im Nacken - aber ohne Vibrato

    Publicado: 16/3/2019

181 / 288

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site