Sprechstunde
Un pódcast de Deutschlandfunk - Martes
166 Episodo
-
Mini-Schlaganfälle: Mehr als nur ein Frühwarnzeichen? IP Martin Grond
Publicado: 25/2/2025 -
Krächzen, Hüsteln, Räuspern: Erkrankungen von Kehlkopf und Stimme
Publicado: 18/2/2025 -
Herzchirurgie: Roboter assistieren bei der OP: Interv. Jochen Börgermann
Publicado: 18/2/2025 -
Blinddarmentzündung: OP bei Kindern besser als Antibiotika: Interv. Udo Rolle
Publicado: 18/2/2025 -
Wieder besser hören: Von Hörgerät bis Cochlea-Implantat
Publicado: 11/2/2025 -
Fluglärm: Auswirkungen auf die Herzgesundheit, Interview Thomas Münzel
Publicado: 11/2/2025 -
Grippe Co: Viele Atemwegserkrankungen bei Schulkindern, Int. NicoleTöpfner
Publicado: 11/2/2025 -
Oft erst spät erkannt: Diagnose und Behandlung bei Blasenkrebs
Publicado: 4/2/2025 -
Geriatrie: Wundmanagement bei alten Menschen
Publicado: 4/2/2025 -
Den Übergang verbessern - Wenn Kinder mit Rheuma erwachsen werden: Int. K. Minden
Publicado: 4/2/2025 -
Herpes-Infektionen und Gürtelrose
Publicado: 28/1/2025 -
Was hilft gegen Kopfläuse - und was nicht?
Publicado: 28/1/2025 -
Helfen Kalorienangaben bei der Essensauswahl?
Publicado: 28/1/2025 -
Corona - Deutschlands Patient 1: Infektiologe Wendtner erinnert sich
Publicado: 21/1/2025 -
Nicht nur Long Covid - Langzeitfolgen von Virusinfektionen
Publicado: 21/1/2025 -
Vorschlag für neue Definition von Übergewicht sinnvoll? Interview Hans Hauner
Publicado: 21/1/2025 -
Elektronische Patientenakte: Wie funktioniert sie und welche Risiken gibt es?
Publicado: 21/1/2025 -
Osteoporose: Wenn die Knochensubstanz schwindet
Publicado: 14/1/2025 -
Übergewicht für fast jeden vierten Darmkrebs verantwortlich: Michael Hoffmeister
Publicado: 14/1/2025 -
Herzschwäche - Sport verbessert Lebensqualität: Interview Stephan von Haehling
Publicado: 14/1/2025
Die medizinische Ratgebersendung. Eine Expertin, ein Experte steht den Hörerinnen und Hörern in dieser Sendung Rede und Antwort, ergänzt mit aktuellen Berichten aus Medizin und Therapie.
