Sternzeit
Un pódcast de Deutschlandfunk
389 Episodo
-
Raumstation Haven-1 - Schon 2025 im All?
Publicado: 10/9/2024 -
Astronomen-Treffen - Die Kölner Zukunft der Himmelsforschung in Deutschland
Publicado: 9/9/2024 -
Sauberes All - Die ESA und ihr Kampf gegen den Weltraummüll
Publicado: 8/9/2024 -
Weltraumteleskop - Euclid und die glühenden Galaxien im Perseus
Publicado: 7/9/2024 -
Gute Idee gescheitert - Das Ende der Astronautin
Publicado: 6/9/2024 -
Satelliten - Die aktive Sonne versenkt das Hubble-Teleskop
Publicado: 5/9/2024 -
Spacebuzz One - Weltraumreisen für Schulklassen
Publicado: 4/9/2024 -
Seltener Gast - Merkur und drei weitere Planeten am Morgen
Publicado: 3/9/2024 -
Earthrise - Apollo 8, der Mond und ein verbotener Erdaufgang
Publicado: 2/9/2024 -
Giordano Bruno - Ein Mönch und seine moderne Astronomie
Publicado: 1/9/2024 -
Dresden und Görlitz - Himmlisch schöne Zukunft der Astronomie in Sachsen
Publicado: 30/8/2024 -
"Sterntaufe" - Kein Kometen-Stern für Udo Lindenberg
Publicado: 29/8/2024 -
25 Jahre Parabelflüge - Forschen und Erbrechen für die Schwerelosigkeit
Publicado: 28/8/2024 -
Goseck, Nebra und Co. - Prachtvoller Himmel über Sachsen-Anhalt
Publicado: 27/8/2024 -
Gefahr aus dem All - SpaceX-Weltraummüll auf kanadischen Farmen
Publicado: 26/8/2024 -
Himmlisches Zeichen - Sirius, der Stern für die Nilschwemme
Publicado: 25/8/2024 -
Dearmoon gescheitert - Der Traum vom schnellen Mondflug ist aus
Publicado: 24/8/2024 -
Spektakuläre Aufnahme - Die vergängliche Hand Gottes und die ewige Galaxie
Publicado: 23/8/2024 -
Tief im Süden - Der Schütze, Geburt, Tod und ein Schwarzes Loch
Publicado: 22/8/2024 -
Physiker - Arno Penzias und die Entdeckung des Urknalls
Publicado: 21/8/2024
Jeden Tag eine Geschichte aus den Weiten des Universums. Ist das eine Supernova oder der Mars? Warum toben Stürme auf der Venus? Was war vor dem Urknall? Die Sternzeit streift durch kosmische Nebel, Galaxien, Mythen, Raumfahrt und Astrophysik.
