Wissenschaftsmagazin
Un pódcast de Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) - Sabados

51 Episodo
-
Die Zukunft wird trocken – was tut die Schweiz?
Publicado: 19/4/2025 -
Die Nöte mit medizinischem Cannabis
Publicado: 12/4/2025 -
Überdauert das Vogelgrippe-Virus im Käse?
Publicado: 5/4/2025 -
Biodiversität: Wie stark ist der Einfluss des Menschen wirklich?
Publicado: 29/3/2025 -
Warum Feinstaub so toxisch ist
Publicado: 22/3/2025 -
Was bedeuten Trumps Kürzungen in der Wissenschaft?
Publicado: 15/3/2025 -
Vor uns die Sintflut - Schon im jungen Kosmos gabs viel Wasser
Publicado: 8/3/2025 -
Wie steht es um das Vertrauen in die Wissenschaft?
Publicado: 1/3/2025 -
Genschere & KI –Können Forscher selbst die rote Linie ziehen?
Publicado: 22/2/2025 -
Snus - die Nikotinsucht aus kleinen Beuteln
Publicado: 15/2/2025 -
Das Ende des Wissenschaftsmagazins
Publicado: 8/2/2025 -
Kam das Leben aus dem All auf die Erde?
Publicado: 1/2/2025 -
Therapie für genau einen
Publicado: 25/1/2025 -
KI übt sich im Dolmetschen
Publicado: 18/1/2025 -
Wie Beton zum Klimaretter werden könnte
Publicado: 11/1/2025 -
Ab auf die Liseuse - Sachbücher über Mensch, Müll und Macht
Publicado: 4/1/2025 -
Jahresrückblick 2024
Publicado: 28/12/2024 -
Extreme Weihnachten
Publicado: 21/12/2024 -
Gehört der erste Fussabdruck auf dem Mond unter Schutz?
Publicado: 14/12/2024 -
Kleider Recycling – Ja, aber wie?
Publicado: 7/12/2024
Bildung, Wissenschaft und Innovation sind die Säulen einer modernen Gesellschaft. Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Das Wissenschaftsmagazin öffnet ein Fenster in die Welt von Forschung und Entwicklung und deren Auswirkungen, berichtet aktuell und fundiert über Neues in Naturwissenschaft, Medizin und Technik, schlägt Brücken zu angrenzenden Wissenschaften wie Wirtschaft, Psychologie und Soziologie, verfolgt die Forschungs- und Bildungsdebatten der Politik und richtet dabei ein besonderes Augenmerk auf den Forschungsplatz Schweiz.