5574 Episodo

  1. Kammermusikfestival "vielsaitig" in Füssen

    Publicado: 30/8/2019
  2. Auftaktbericht ARD-Musikwettbewerb 2019

    Publicado: 30/8/2019
  3. Buchtipp: "Wie ich Klavierspielen lernte" von Hanns-Josef Ortheil

    Publicado: 30/8/2019
  4. Kollegengespräch - Andris Nelsons dirigiert Bruckner bei den Salzburger Festspielen

    Publicado: 29/8/2019
  5. Filmtipp: "Prélude"

    Publicado: 29/8/2019
  6. Gespräch mit dem Pianisten Maurizio Pollini

    Publicado: 28/8/2019
  7. Bilanz Salzburger Festspiele

    Publicado: 28/8/2019
  8. Nürnberg holt sich Anregungen für Konzertsaal aus Luzern

    Publicado: 28/8/2019
  9. International Summer School in Bad Reichenhall

    Publicado: 28/8/2019
  10. Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen

    Publicado: 27/8/2019
  11. Buchkritik: "Die Hyazinthenstimme" von Daria Wilke

    Publicado: 27/8/2019
  12. High-Tech-Kopfhörer im Test

    Publicado: 27/8/2019
  13. Kritik - "Salome" in Salzburg

    Publicado: 26/8/2019
  14. 15 Jahre Kammeroper München

    Publicado: 26/8/2019
  15. Moritz Eggerts Fußballoratorium "Die Tiefe des Raumes" in München

    Publicado: 23/8/2019
  16. Vorbericht - Kirill Petrenkos Antrittskonzert bei den Berliner Philharmonikern

    Publicado: 23/8/2019
  17. Tanztheater "All The Good" auf der Ruhrtriennale

    Publicado: 23/8/2019
  18. Ein alternatives Musikfestival: "Berlin is not Bayreuth"

    Publicado: 23/8/2019
  19. Portrait Joana Mallwitz

    Publicado: 22/8/2019
  20. Nachtkritik "Nach den letzten Tagen. Ein Spätabend" Auftakt Ruhrtriennale

    Publicado: 22/8/2019

158 / 279

BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.

Visit the podcast's native language site