Klassik aktuell
Un pódcast de Bayerischer Rundfunk
5788 Episodo
-
"Madama Butterfly" in Nürnberg
Publicado: 21/3/2019 -
HK Gruber über "Frankenstein!!": Gruselstimmung
Publicado: 20/3/2019 -
50 Jahre Jazzwoche in Burghausen
Publicado: 20/3/2019 -
"L'Ancetre" von Camille Saint-Saens: Blutige Opernrarität mit dem Münchner Rundfunkorchester
Publicado: 20/3/2019 -
Die Schlagzeugerin Vivi Vassileva - Sammeln von Klängen
Publicado: 19/3/2019 -
Klarinettist Wolfgang Meyer gestorben - ein Nachruf
Publicado: 19/3/2019 -
Kritik: "Cabaret" am Deutschen Theater München - Auf der Durchreise in die Katastrophe
Publicado: 19/3/2019 -
Henzes Kleist-Oper "Der Prinz von Homburg" in Stuttgart: Jörn Florian Fuchs über die Premiere
Publicado: 18/3/2019 -
Nikolaus Bachler im Interview: Die Spielzeit 2019/2020 an der Bayerischen Staatsoper
Publicado: 18/3/2019 -
Kritik - "La fanciulla del West" an der Bayerischen Staatsoper
Publicado: 18/3/2019 -
The Calidore String Quartet: "Wir versuchen immer, alles in Bewegung zu halten"
Publicado: 18/3/2019 -
Roger Norrington zum 85. Geburtstag: Den Schalk im Nacken - aber ohne Vibrato
Publicado: 16/3/2019 -
Joaquín Rodrigo - Seine Tochter erzählt
Publicado: 15/3/2019 -
Alexej Gerassimez im Gespräch: Schlagzeugspielen ist auch irgendwie ein Tanz
Publicado: 15/3/2019 -
Genial instrumentiert, selten gespielt - Puccinis "La fanciulla del West" an der Bayerischen Staatsoper
Publicado: 15/3/2019 -
Das Alphorn - Ein Steckbrief
Publicado: 15/3/2019 -
"Der Orgelklang soll die Menschen umarmen" - Interview mit Iveta Apkalna
Publicado: 14/3/2019 -
"Wenn man Musik spielt, bleibt die Zeit stehen" - Interview mit François Leleux
Publicado: 14/3/2019 -
Interview mit Regisseur Andreas Dresen - "La Fanciulla del West": Am sozialen Abgrund
Publicado: 13/3/2019 -
Hintergrundmusik - Alles nur Manipulation?
Publicado: 13/3/2019
BR-KLASSIK - das sind Kritiken, Gespräche und Berichte aus der Welt der Klassik. Ob Opernpremieren von München bis New York, Interviews mit großen Musikern oder innovative Musikprojekte an bayerischen Schulen: mit Allegro und Leporello werktags sowie der Piazza am Samstag hält Sie die Klassikwelle des Bayerischen Rundfunks stets auf dem Laufenden.